Bearbeitungsgebühren in Darlehensvertrag unzulässig : Anerkenntnisurteil gegen Santander Consumerbank In einem von uns geführten Prozess vor dem Amtsgericht Mönchengladbach hat die beklagte Santander Consumerbank nunmehr anerkannt, dass sie zur Erstattung...
Die heiß diskutierte Frage, ob ein Anlagevermittler / Berater seine Kunden unaufgefordert über das mit einem offenen Immobilienfonds verbundene Schließungsrisiko aufklären muss, ist bisher von den Gerichten nicht einheitlich beantwortet worden. Die heiß diskutierte...
„Genussrechte: Totalverlust ist reales Risiko“ Anders als Aktien geben sie dem Anleger keinerlei Mitspracherecht. Besonders gefährlich ist bei Genussrechten, dass das Unternehmen in einer Krise nicht nur die Zinszahlungen aussetzen kann. Die gesamte Rückzahlung des...
Der Bundesgerichtshof bei Ausschlussklauseln der Rechtsschutzversicherungen (so genannte „Effektenklausel“ und „Prospekthaftungsklausel“) für unwirksam erklärt. Der Bundesgerichtshof (BGH hat mit seinem Urteil vom 8.5.2013 (Aktenzeichen: IV ZR 84/12) bei...
Der BFH hat klargestellt, dass Veranlagungsfehler des Finanzamtes nicht zu einer Berichtigungspflicht des Steuerpflichtigen führen, wenn er eine korrekte Steuererkärung abgegeben hat. Der BFH hat klargestellt, dass Veranlagungsfehler des Finanzamtes nicht zu einer...
Rechtsanwältin Ellen Rohring kann Berichte des Handelsblattes bestätigen, dass die Geschäftspraxis der Schweizer Banken sich nunmehr verändert. Rechtsanwältin Ellen Rohring kann Berichte des Handelsblattes bestätigen, dass die Geschäftspraxis der Schweizer Banken sich...