Selbstanzeige Die Selbstanzeige nach § 371 der Abgabenverordnung (AO) bietet im deutschen Recht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, trotz einer vollendeten Steuerhinterziehung straffrei zu bleiben. Eine Selbstanzeige kann zwar formfrei abgegeben werden,...
Der Fall Hoeneß dürfte in vielen Punkten neue Maßstäbe setzen: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt Eine unvollständige Selbstanzeige ist eine pure Katastrophe und so gut wie nicht mehr unter Kontrolle zu bekommen. Weitere Verschärfung der Regeln zur...
Kann das Thema Steuerhinterziehung / Selbstanzeige auch Sie betreffen ? Ja, treffen kann es jeden ! Selbst wer nie Steuern hinterzogen hat, kann als Erbe in die Lage geraten, eine Steuerhinterziehung anzeigen zu müssen. Tut er dies nicht, wird er selbst zum...
Bearbeitungsgebühren in Darlehensvertrag unzulässig : Anerkenntnisurteil gegen Santander Consumerbank In einem von uns geführten Prozess vor dem Amtsgericht Mönchengladbach hat die beklagte Santander Consumerbank nunmehr anerkannt, dass sie zur Erstattung...
„Genussrechte: Totalverlust ist reales Risiko“ Anders als Aktien geben sie dem Anleger keinerlei Mitspracherecht. Besonders gefährlich ist bei Genussrechten, dass das Unternehmen in einer Krise nicht nur die Zinszahlungen aussetzen kann. Die gesamte Rückzahlung des...
Die heiß diskutierte Frage, ob ein Anlagevermittler / Berater seine Kunden unaufgefordert über das mit einem offenen Immobilienfonds verbundene Schließungsrisiko aufklären muss, ist bisher von den Gerichten nicht einheitlich beantwortet worden. Die heiß diskutierte...