Aktuelles
Achtung ! VW-Vergleich – Letzte Chance : „Widerruf“ des Vergleichs (Musterfeststellungsklag )
Es ist unglaublich, wie viele VW-Kunden Medienberichten zufolge den im Rahmen der Musterfeststellungsklage ausgehandelten Vergleich inzwischen angenommen haben sollen. Zum einen ist dies nicht ganz korrekt, da die Kunden sich nur für den Vergleich registrieren konnten...
Achtung: Vorsicht bei VW-Vergleich ( Dieselskandal / Abgasskandal )
Gestern ging es durch die Medien : Fast alle Kunden registrieren sich für VW-Vergleich bei Musterfeststellungsklage (MFK) nach Abgasskandal / Dieselskandal Waren die alle nicht beim Anwalt ? VW hat doch zugesagt, die Kosten für eine Erstberatung zu übernehmen. Viele...
Coronavirus: Kündigung / Änderungskündigung bei Verweigerung von Kurzarbeit
Ich hatte in meinem letzten Beitrag zu den Voraussetzungen der Kurzarbeit erläutert, dass die Kurzarbeit nicht einseitig vom Arbeitgeber angeordnet werden kann. Dafür ist entweder eine Regelung im Tarifvertrag eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat oder einer...
Soforthilfe Corona: Gesetz zum Schutz der Darlehensnehmer
Video auf YouTube: Das Gesetz zur Abmilderung der COVID-19-Pandemie enthält die Sonderregelungen zum Darlehensrecht in Art. 240 § 3 EGBGB. Ziel der neuen Vorschriften ist es, den Darlehensnehmer eines Verbraucherdarlehnsvertrages in Krisensituationen Zeit zu...
Corona Soforthilfe für Mieter : Muss ich keine Miete mehr zahlen?
Der Schutz des Wohnraums und der gewerblich genutzten Fläche ist erstmal gesetzlich gesichert: Wer aufgrund fehlender Umsätze oder Kurzarbeitergeld seine Miete nicht bezahlen kann, braucht nicht zu fürchten, seine Wohnung zu verlieren. Laufen Mietschulden für Wohn-...
Soforthilfe Corona – Achtung ! Falschen Angaben können strafbar sein !
Der Bundesrat hat der Maßnahme „Soforthilfe Corona“ heute morgen zugestimmt. Damit sollen Unternehmern, Selbstständige und Angehörigen freier Berufe die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden und unter erheblichen...
Sensations-Urteil vom EuGH: Widerruf von Verbraucherkreditverträgen doch möglich !
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden (Urt. v. 26.03.2020, Az. C-66/19), dass die in fast jedem Darlehensvertrag vorhandene "Kaskadenverweisung" nicht ordnungsgemäß ist. Die Luxemburger Richter widersprechen damit der verbraucherunfreundlichen...
Coronavirus
Die Corona-Krise stellt zahlreiche Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor enorme Herausforderungen. Während einige Betriebe jetzt Kurzarbeit beantragen müssen, werden in anderen bereits Kündigungen ausgesprochen; Wer erhält Kurzarbeitergeld? Kurzarbeitergeld erhalten...
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen !
Video zu diesem Beitrag: Besonders Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer trifft die aktuelle Krisensituation durch das Coronavirus hart: Aufträge bleiben weg Quarantänemaßnahmen/ behördlich Anordnungen führen zur Schließung Schulen und Kitas bleiben...
Coronavirus: Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigen ?
Derzeit erhalte ich immer mehr sorgenvolle Fragen , ob aufgrund des Coronavirus gekündigt werden könne. Dies oft auch im Zusammenhang mit Vereinbarungen, die den Arbeitnehmern von den Arbeitgebern zur Unterschrift vorgelegt werden, weil es für die Arbeitgeber...
Coronavirus : Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken?
Viele Arbeitgeber versuchen die massiven Arbeitsausfälle durch das Coronavirus dadurch aufzufangen, dass sie die Mitarbeiter in den Zwangsurlaub schicken/ Betriebsferien anordnen. Ist das zulässig? Einfach erklärt in einem Video Im Normalfall gilt nach § 7 I BUrlG...
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
Video zu : Coronavirus - Fragen und Antworten zur Kurzarbeit Das Coronavirus führt zu massiven Produktionsausfällen und Umsatzeinbußen. Damit die Mitarbeiter nicht entlassen werden müssen, greifen viele Firmen auf Kurzarbeit zurück. Ganz aktuell hat der Bundestag...